Versandkostenfrei ab 95€ Warenwert

Öffnungszeiten: Freitags von 13 – 17 Uhr und Samstags von 9 – 17 Uhr (ausser Feiertage). Weitere Zeiten nach Vereinbarung!

Bayerische Hofrösterei

Dein Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Rezept Espresso Schokoladen Guglhupf
Rezept Espresso Schokoladen Guglhupf

Ein Guglhupf für Kaffee UND Schokoladenfans – beides in einem Kuchen vereint. So saftig und sooooo gut. Müsst Ihr ausprobieren. Ihr werdet begeistert sein!

Hier unser Rezept. Ihr benötigt folgende Zutaten:

Für den Teig:

  • 300 g Weizenmehl (405 oder 550) – wir verwenden die Mehle der Stadtmühle Waldenbuch (KLICK)
  • 3 TL Backpulver
  • 100 g Mandeln gemahlen
  • 20 g Backkakao (wir verwenden diesen KLICK)
  • 250 g Butter (weich)
  • 250 g Zucker
  • 1 Prise Tonkabohne (Aufpassen – nicht überdosieren)
  • 1 Prise Salz
  • 5 Eier (M oder L)
  • 150 g starker Espresso (kalt)
  • 100 g Schokotröpfchen backfest (Milchschokolade oder Zartbitter)

Für die Schokoglasur:

  • 200 g Kuvertüre Geschmack nach Wahl – wir haben eine Karamell (belgische Schokolade) verwendet
  • 2 EL neutrales Speiseöl (optional)
  • grob gemahlene Kaffeebohnen zur Deko (optional)

Wie gehts?

  1. Backrohr auf 180 Grad Ober/Unterhitze oder 160 Grad Umluft vorheizen
  2. Guglhupfform vorbereiten. Wir verwenden eine Silikonform 22 cm von Lurch (klick). Vorteil: muss nicht eingefettet werden. Andere Formen bitte einfetten.
  3. Mehl, Backpulver, Backkakao und Mandeln mischen.
  4. Weiche Butter mit Zucker, Salz und Tonkabohne schaumig schlagen. Eier nacheinander zugeben und auf Höchststufe weiterschlagen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Espresso unterrühren.
  5. Schokodrops am Schluss per Hand unterziehen.
  6. Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und 60 Minuten backen.
  7. Etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen und ganz erkalten lassen.
  8. Für die Schokoglasur die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen – ideale Temperatur 45 Grad. Nach Belieben das Öl in die flüssige Kuvertüre rühren. Wir haben nur die Kuvertüre verwendet ohne Öl.
  9. Die flüssige Kuvertüre auf den Kuchen gießen und mit grob gemahlenen Kaffeebohnen bestreuen.
  10. Erkalten lassen und genießen.

Der Kuchen ist super saftig und kann auch prima eingefroren werden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Dich auch interessieren:

Mindestens haltbar bis … und dann? Kaffee, MHD & Mythen
Kaffeewissen

Mindestens haltbar bis … und dann? Kaffee, MHD & Mythen

Was heißt MHD eigentlich? Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist das kleine Datum auf der Verpackung, das vielen Konsumenten Angst macht. Dabei ist es kein „tödlich ab“-Stempel! Es bedeutet schlicht: Bis zu diesem Zeitpunkt garantiert der Hersteller, dass...

Warum wird Kaffee immer teurer?
Allgemein

Warum wird Kaffee immer teurer? Gründe und Prognose

Rohkaffeepreisentwicklung seit 2024: Warum wird Kaffee immer teurer? Seit Anfang 2024 haben die Kaffeepreise einen historischen Anstieg verzeichnet. Der Preis für Arabica-Bohnen erreichte an der New Yorker Rohstoffbörse ICE im November 2024 mit mehr als 320 US-Cent...

Rezept Kaffeebrot mit Sauerteig
Rezepte

Rezept Kaffeebrot mit Sauerteig

Wir backen in unserer Rösterei-Familie schon länger selbst Brot mit Sauerteig und wenig Hefe. Wir pflegen seit 3 Jahren zwei Sauerteige - einen Roggensauerteig und einen Lievito Madre (festen Weizensauerteig). Jede Woche werden sie mit Hingabe gefüttert und...

Rezept Protein Kaffee Karamell zuckerfrei
Rezepte

Rezept Protein Kaffee Karamell zuckerfrei

Proteinkaffee - ja warum denn das jetzt? Na ja, dass Protein enorm wichtig ist für den Körper, dürfte ja bekannt sein. Wir trinken deshalb auch gerne mal einen Shake zwischendurch. Aber Shake UND Kaffee - das ist echt das Optimum. Der DOPPELBOOSTER am Morgen oder...

So dring ma mia an Kaffee – Zubereitungsempfehlungen
Kaffeewissen

So dring ma mia an Kaffee – Zubereitungsempfehlungen

In der Kunst der Kaffeezubereitung gibt es zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen: Von der Wasser- zur Kaffeemenge, der Temperatur bis hin zum Mahlgrad. Doch keine Sorge, in unserer Infografik mit den Top 8 Kaffeezubereitungsmethoden werden dir alle Fragen...