Versandkostenfrei ab 95€ Warenwert

Öffnungszeiten Rösterei & Café: Freitags von 14 – 17 Uhr und Samstags von 9 – 13 Uhr, Sonntags 13 – 17 Uhr (nur Café). Weitere Zeiten nach Vereinbarung!

Bayerische Hofrösterei

Dein Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Mindestens haltbar bis … und dann? Kaffee, MHD & Mythen
Mindestens haltbar bis … und dann? Kaffee, MHD & Mythen

Was heißt MHD eigentlich?

Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist das kleine Datum auf der Verpackung, das vielen Konsumenten Angst macht. Dabei ist es kein „tödlich ab“-Stempel! Es bedeutet schlicht: Bis zu diesem Zeitpunkt garantiert der Hersteller, dass Geschmack, Aroma und Aussehen so sind, wie sie sein sollen.
Danach? Dein Kaffee klappt nicht zusammen wie ein Joghurtbecher und ist auch nicht plötzlich „lebensgefährlich“. Er verliert nur Stück für Stück an Aroma, Geschmack usw. – und wer will schon schalen Kaffee? Weiter unten im Artikel mehr dazu.


Gesetzliche Vorschriften zum MHD

Die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV, EU Nr. 1169/2011) schreibt vor: Jedes verpackte Lebensmittel muss ein MHD tragen (außer wenigen Ausnahmen wie Salz oder Zucker).
Wichtig: Das Gesetz schreibt nicht vor, wie lang ein MHD sein darf. Das bestimmt der Hersteller eigenverantwortlich – er muss sicherstellen, dass das Produkt bis dahin genießbar bleibt.


Gibt es spezielle Vorschriften für Kaffee?

Und jetzt zum spannenden Teil: Nein. Für Kaffee gibt es keine Sonderregelung. Die oft gehörte Behauptung, „Kaffee darf in Deutschland maximal 2 Jahre MHD haben“, ist ein Mythos.
Die Wahrheit:

  • Röster legen das MHD selbst fest.

  • Üblich sind 12 bis 24 Monate.

  • Für Instantkaffee gibt es sogar längere Zeiträume (bis zu 36 Monate).

Die „2 Jahre“ stammen also nicht aus einem Gesetz, sondern sind eher ein branchenüblicher Richtwert.


Wie wir es in unserer Rösterei handhaben

Wir geben unseren Kaffees ein MHD von 12 Monaten. Warum?

  • Frische & Aroma: Kaffeebohnen verlieren mit der Zeit ihre Aromen. Nach einem Jahr merkt man das deutlich.

  • Fettgehalt: Das in den Röstungen enthaltene Öl kann mit der Zeit ranzig werden – kein schönes Geschmackserlebnis.

  • Gemahlener Kaffee: Dieser verliert sogar noch schneller Aroma als ganze Bohnen, da mehr Oberfläche Kontakt zur Luft hat.

Klar, Kaffee ist auch nach Ablauf des MHD nicht „schlecht“ im gesundheitlichen Sinn – aber er schmeckt einfach nicht mehr so, wie wir ihn euch servieren wollen.


Unser Tipp an dich

Kauf lieber regelmäßig kleinere Mengen statt einmal im Jahr einen Vorrat für die Apokalypse anzulegen 😉. Kaffee ist ein frisches Genussmittel – je kürzer die Lagerung, desto mehr Freude in der Tasse.

Und wenn du Bohnen lagerst:

  • Dunkel, kühl und luftdicht ist die Devise. Am besten im Originalbeutel mit Aromaventil oder in einer verschließbaren Dose.

  • Nicht im Kühlschrank – dort lauern Feuchtigkeit und fremde Gerüche, die dein Kaffee dankbar aufsaugt.

Also: Lieber öfter zum Röster deines Vertrauens gehen (ja, wir meinen uns 😉), den vollen Genuss erleben und bei der Gelegenheit auch gern auf einen kleinen Plausch mit uns bleiben.
Dein Gaumen wird es dir danken – und wir freuen uns, dich nicht nur mit Kaffee, sondern auch mit guter Laune zu versorgen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Dich auch interessieren:

Warum wird Kaffee immer teurer?
Allgemein

Warum wird Kaffee immer teurer? Gründe und Prognose

Rohkaffeepreisentwicklung seit 2024: Warum wird Kaffee immer teurer? Seit Anfang 2024 haben die Kaffeepreise einen historischen Anstieg verzeichnet. Der Preis für Arabica-Bohnen erreichte an der New Yorker Rohstoffbörse ICE im November 2024 mit mehr als 320 US-Cent...

Rezept Kaffeebrot mit Sauerteig
Rezepte

Rezept Kaffeebrot mit Sauerteig

Wir backen in unserer Rösterei-Familie schon länger selbst Brot mit Sauerteig und wenig Hefe. Wir pflegen seit 3 Jahren zwei Sauerteige - einen Roggensauerteig und einen Lievito Madre (festen Weizensauerteig). Jede Woche werden sie mit Hingabe gefüttert und...

Rezept Protein Kaffee Karamell zuckerfrei
Rezepte

Rezept Protein Kaffee Karamell zuckerfrei

Proteinkaffee - ja warum denn das jetzt? Na ja, dass Protein enorm wichtig ist für den Körper, dürfte ja bekannt sein. Wir trinken deshalb auch gerne mal einen Shake zwischendurch. Aber Shake UND Kaffee - das ist echt das Optimum. Der DOPPELBOOSTER am Morgen oder...

So dring ma mia an Kaffee – Zubereitungsempfehlungen
Kaffeewissen

So dring ma mia an Kaffee – Zubereitungsempfehlungen

In der Kunst der Kaffeezubereitung gibt es zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen: Von der Wasser- zur Kaffeemenge, der Temperatur bis hin zum Mahlgrad. Doch keine Sorge, in unserer Infografik mit den Top 8 Kaffeezubereitungsmethoden werden dir alle Fragen...

Kaffeewissen

Kaffeesatz – wohin damit?

Was machst Du mit Deinem Kaffeesatz? Hier ein paar Tipps von uns. Du kannst ihn wunderbar weiterverwenden: ✅ Als Dünger: Kaffeesatz ist reich an Stickstoff und anderen Nährstoffen, die Pflanzen fördern können. Du kannst ihn als natürlichen Dünger für Gartenpflanzen...

Rezept Affogato mit Vanilleeis, Beeren und Krokant
Rezepte

Rezept Affogato mit Vanilleeis, Beeren und Krokant

Beim Affogato handelt es sich ursprünglich um ein köstliches Dessert bestehend aus einer Kugel Vanilleeis, die mit einem frisch gebrühten Espresso übergossen wird. Wörtlich übersetzt bedeutet „affogare“ – “ertrinken”. Wir haben experimentiert und das Dessert noch...